Südschwedisches Landwirtenetz für stickstoffeffizienten Weizenanbau
Die Schwedische Universität für Agrarwissenschaften(SLU) arbeitet mit konventionellen Ackerbauern, Forschern, Beratern von HIR Skåne und anderen Organisationen zusammen, um die Effizienz der Stickstoffnutzung auf der Ebene der einzelnen Kultur und des Anbausystems zu verbessern, um die Rentabilität der Betriebe zu steigern und Stickstoffverluste zu verringern.
Das Netzwerk führte Versuche mit zwei Landwirten und dem SLU-Betrieb durch, um verschiedene Brotweizen-Genotypen (einschließlich Hybriden) und innovative Bewirtschaftungsmethoden (Körnerleguminosen als Vorfrucht und unterschiedliche Stickstoffdüngung) im Hinblick auf eine effizientere Stickstoffnutzung zu testen.
Die Versuche fanden in der westschottischen Region in Südschweden statt und konzentrierten sich auf Brotweizen (Winterweizen), der in Fruchtfolgen mit Sommergerste und Raps steht. Viele, aber nicht alle Betriebe haben auch Zuckerrüben, Gras (für die Saatgutproduktion) oder Körnerleguminosen (Ackerbohnen oder Erbsen) in ihre Fruchtfolge aufgenommen. Die Versuche fanden in konventionellen Ackerbausystemen statt, hauptsächlich ohne Tierhaltung, aber auch in Mischkulturen.
In der Region herrscht ein feuchtwarmes, gemäßigtes Klima mit 500-800 mm durchschnittlichem Jahresniederschlag und einer durchschnittlichen Jahrestemperatur von 6-12 °C. Es handelt sich überwiegend um Sedimentböden (Ton/Schluff/Sand), wobei der Gehalt an Ton, Sand und organischer Substanz selbst innerhalb der Region stark variiert.